Leitlinie zur Durchführung von Planungswettbewerben mit Teilnahme der Stadt
Zur Findung der bestmöglichen Lösung einer Bauaufgabe sind  Planungswettbewerbe zweifellos das am besten geeignete Instrument für  die Bauherrschaft. Das Planungsdezernat hat eine  „Leitlinie zur Durchführung von Planungswettbewerben mit Teilnahme der  Stadt" erarbeitet. Sie richtet sich sowohl an Grundstückseigentümer und  -eigentümerinnen als auch an Projektentwickelnde, die Grundstücke in  Frankfurt einer neuen baulichen Nutzung zuführen und zur Entwurfsfindung  einen Planungswettbewerb ausloben möchten. 
Die bundesweit geltende Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013)  bildet dabei die verbindliche Grundlage sowohl bei der Zusammenarbeit  als auch für die städtische Leitlinie. Diese erläutert und ergänzt die  Regelungen der RPW 2013 und beschreibt wesentliche Meilensteine von  Planungswettbewerben. Die Leitlinie definiert die Rahmenbedingungen,  unter denen die Stadt an solchen Wettbewerben teilnimmt, ihre Expertise  einbringen und bei der Vorbereitung und Durchführung der Wettbewerbe  unterstützen kann. 
Mit der vorliegenden Leitlinie wird das Bekenntnis zur Wettbewerbskultur bei der städtebaulichen und  hochbaulichen Planung verdeutlicht. Die hohe Qualität der Verfahren wird gesichert  und der Gleichbehandlungsgrundsatz gestärkt. Die einheitlichen  „Spielregeln" sorgen für Klarheit und Transparenz.
