Springen Sie direkt: zum Textanfang (Navigation überspringen), zur Hauptnavigation, zur Hilfsnavigation, zur Suche, zur Kontaktinformation

To the homepage of the Frankfurt City Planning Department
stadtplanungsamt-frankfurt.de
DE | EN

Hilfsnavigation

  • Help
  • View

Spielplatz-Neugestaltung in der Konstanzer Straße ist gestartet

Der Spielplatz in der Konstanzer Straße im südlichen Fechenheim wird ab sofort rundum erneuert. Das Ziel: Ein attraktiver Spiel- und Begegnungsfreiraum für alle Altersklassen mit Angeboten von Spiel und Bewegung bis Picknick und Entspannung.

Das beauftragte Planungsbüro hat die 4.400 qm Bewegungsfläche völlig neu geordnet, um verschiedenen Gruppen und damit auch unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Vorausgegangen waren verschiedene Beteiligungsaktionen im Fechenheimer Kernbereich, die die Stadt Frankfurt im Herbst/Winter 2020/2021 initiiert hatte. Trotz der Corona-Pandemie gelang es, die Vorstellungen von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Großeltern, Anwohnern und Interessierten in den Planungsprozess zu integrieren. Das Quartiersmanagement vom Diakonischen Werk für Frankfurt und Offenbach begleitete die Beteiligung im Stadtteil.

Vom Kleinkinderbereich bis zum „Kletterkäse“

Als Ergebnis dieser Bürgerbeteiligung wird es einen geschützten Bereich für Kleinkinder geben, eine naturnahe Erlebnisfläche mit vielen neuen Gehölzen und eine große freie Picknickwiese – eingerahmt von neu gepflanzten Bäumen. „Action“ bieten dagegen die Kletterlandschaft zwischen modellierten Hügeln sowie der Trainingsparcours mit dem von den Kindern entworfenen „Kletterkäse“. Altbewährtes wie Schaukeln, Tischtennis und Sandspiel findet sich ebenfalls. Ganz neu gestaltet wird das multifunktionale Spielfeld. Außerdem entsteht ein neuer Quartierplatz, der für verschiedene Aktivitäten genutzt werden kann.

Ende Januar haben die Bauarbeiten begonnen, sie gehen voraussichtlich bis Herbst 2023. Die Spielfläche wird anschließend neu eröffnet. Das Projekt ist Teil des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ des Landes Hessen und des Bundes. Das Programm fördert bauliche Maßnahmen, die den innerstädtischen Strukturwandel begleiten und beinhaltet auch die Aufwertung von Grün- und Freiflächen.

Mehr Informationen zum Projekt Fechenheim – Lebendige Zentren erhalten Sie hier.