Springen Sie direkt: zum Textanfang (Navigation überspringen), zur Hauptnavigation, zur Hilfsnavigation, zur Suche, zur Kontaktinformation

zur Startseite des Stadtplanungsamtes Frankfurt am Main
stadtplanungsamt-frankfurt.de
DE | EN

Hilfsnavigation

  • Hilfe
  • Darstellung

Erfolgreicher Abschluss der Wintersalons zur Zukunft der Hauptwache

Beim dritten und letzten Wintersalon kamen am Montag, den 31. März, erneut die rund 40 engagierten Teilnehmenden im Dialogmuseum an der Hauptwache zusammen. Zunächst wurde der im zweiten Wintersalon geschärfte zukünftige Charakter der Hauptwache vorgestellt. Danach widmeten sich die Teilnehmenden der Frage: Wie kommen wir dahin? An Workshop-Tischen erarbeiteten sie Bausteine und Ideen für Mindestanforderungen wie z.B. Sauberheit und Sichrheit sowie angestrebte Zukunftsqualitäten.

Talkrunde mit Dezernent:innen


Bei der Veranstaltung gab es auch eine Talkrunde mit Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert, Dezernent für Planen und Wohnen Marcus Gwechenberger und Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez. In der Runde wurden die bis dahin erarbeiteten Ergebnisse gemeinsam reflektiert.

Ausblick auf kommende Beteiligungen


Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse ausgewertet und der Öffentlichkeit präsentiert. In den nächsten Monaten sind weitere Dialogformate sowie Veranstaltungen zum Erkunden, Erleben und Mitgestalten der Hauptwache geplant.

Rückblick auf die ersten Beteiligungsschritte

Die erste aktive Phase der Bürgerbeteiligung an der Hauptwache hat im Sommer und Herbst 2024 stattgefunden. Die gesammelten Ergebnisse wurden in der dreiteiligen Workshop-Reihe Wintersalons des Stadtplanungsamts mit Anlieger:innen, Vertreter:innen der Stadtgesellschaft und städtischen Fachstellen gemeinsam ausgewertet und weiterentwickelt. Ziel der drei Wintersalons war es, ein Leitbild für die künftige Ausgestaltung des Platzes zu entwickeln und in diesem Zusammenhang erste mögliche Maßnahmen zu erarbeiten.

Mehr Informationen zur HauptwacheZukunft