Springen Sie direkt: zum Textanfang (Navigation überspringen), zur Hauptnavigation, zur Hilfsnavigation, zur Suche, zur Kontaktinformation

zur Startseite des Stadtplanungsamtes Frankfurt am Main
stadtplanungsamt-frankfurt.de
DE | EN

Hilfsnavigation

  • Hilfe
  • Darstellung

Neuer Standort für die Lange Bank

Wunschorte werden beim 1. Gipfeltreffen erarbeitet

Wo wird der nächste Standort für die Installation der Langen Bank sein? Dies war die Leitfrage des vom DAM organisierten 1. Gipfeltreffens an der Langen Bank. Es fand am Samstag, den 14. Oktober 2023 in der Agentur des städtischen Wandels in der Braubachstraße 7 statt. Die vom DAM initiierte Lange Bank konnte durch die Fördergelder des vom Stadtplanungsamt verantworteten Projekts Post Corona Innenstadt realisiert werden. Beim Treffen diskutierten interessierte Bürgerinnen und Bürger engagiert über ihre Wunschorte. Sobald alles vorbereitet ist, wird der von allen favorisierte Standort hier bekannt gegeben.

Die Lange Bank

Seit Juli 2023 wandert die modulare, 60 Meter Lange Bank über verschiedene Plätze der Innenstadt. Sie kann als Ort der Begegnung, der Erholung oder auch als Bühne für Projekte aller Art im öffentlichen Raum genutzt werden. Je nach Kombination der einzelnen Elemente können unterschiedliche Bedürfnisse aufgegriffen werden. Auf der Hauptwache, dem Friedrich-Stolze Platz, dem Mainkai und dem Francois-Mitterand Platz stand sie den Menschen beispielsweise zur Erholung mit Aussicht in die Baumkronen und die Frankfurter Skyline zur Verfügung. Sie wurde als Bühne genutzt, auf der musiziert, getanzt und demonstriert wurde oder auch als After-Work Treffpunkt für ein Feierabend-Getränk mit Kolleginnen und Kollegen. Der Bau und die Begleitung der Langen Bank ist eines der vielen guten Beispiele, die aus dem Modellprojekt „Post-Corona-Innenstadt“ des Stadtplanungsamts hervorgingen.

Mehr zum Projekt Post Corona Innenstadt