Rückblick auf die Fachtagung Universal Design
Am 3. Juli fand an der Frankfurt University of Applied Sciences die wissenschaftliche Fachtagung „Universal Design im Wohnungsbau“ statt. Die Veranstaltung war eine Kooperation zwischen dem Masterstudiengang Inclusive Design und der Stadt Frankfurt – in erster Linien vertreten durch das Stadtplanungsamt. Die Fachtagung zielte darauf ab, Planenden, Studierenden und Fachleute für das Thema des Universal Designs im Wohnungsbau zu sensibilisieren. Sie zeigte wie inklusives Design auf kreative und direkte Weise im Wohnungsbau integriert werden kann.
Neue Perspektiven zu Inklusion im Wohnungsbau
Die Teilnehmenden erhielten eine umfassende theoretische Einordnung in die Forschung und Praxis. Hierbei lernten sie die Perspektive der Menschen mit Behinderungen durch die Vertreter:innen der Frankfurter Behinderten Arbeitsgemeinschaft (FBAG) kennen. Zudem wurden auch drei städtische Annäherungen an das Thema Universal Design von unterschiedlichen Ämtern der Stadt Frankfurt – Wohnberatung, Wohnraumversorgung und Wohnungsbauförderung – präsentiert. Schließlich wurden zwei positive Erfahrungen aus der Praxis vorgestellt: eine im Bereich Brandschutz & Barrierefreiheit und eine im bereits gebauten Wohnprojekt in Krefeld, dem Wohnquartier Glockenspitz.
Das Format World Café mit Expert:innen im Bereich der Mobilitäts-, Auditiv-, Visuell- und Kognitivbeschränkungen ermöglichte verschiedene Inputs zu einem gebauten Wohnprojekt.
Ausstellung Hessischer Staatspreis Universelles Design
Zusätzlich konnten die Teilnehmenden die Ausstellung "Hessischer Staatspreis Universelles Design" besuchen, in der zahlreiche innovative Ideen zu sehen waren, von Möblierung bis zu verschiedenen intelligent nutzbaren Objekten.