Springen Sie direkt: zum Textanfang (Navigation überspringen), zur Hauptnavigation, zur Hilfsnavigation, zur Suche, zur Kontaktinformation

zur Startseite des Stadtplanungsamtes Frankfurt am Main
stadtplanungsamt-frankfurt.de
DE | EN

Hilfsnavigation

  • Hilfe
  • Darstellung

Stadtsalon Bahnhofsviertel

Bahnhofsviertel: Blick von oben © Jan Hassenpflug
Termin:
20.06.2024 um 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:

Lesesaal des basis e. V.
Gutleutstraße 8-12
60327 Frankfurt am Main

Gemeinsam neue Projekte, Initiativen und Impulse im Bahnhofsviertel anstoßen

Am 20. Juni 2024 ab 18 Uhr richten bb22 architekten + stadtplaner im Auftrag des Stadtplanungsamts einen kostenlosen und öffentlichen Stadtsalon aus. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Impulsräume und Projektinitiativen". Sie findet in der Gutleutstrasse 8-12 statt und richtet sich an alle, die im Bahnhofsviertel etwas bewegen möchten.

Vernetzungsplattform für das Quartier

Ziel der Veranstaltung ist es, Eigentümer, Bewohner und Akteure zu vernetzen und damit neue Initiativen und Projekte im Quartier anzustoßen. Dabei kann es um Fragen gehen, wie: Was möchte man im Quartier verändern? Wo kann man mit kleinen Projekten anfangen? Welche Schritte sind notwendig? Welche Unterstützung wird benötigt?

Ausblick

Im September wird ein weiterer Stadtsalon stattfinden, der sich mit einem neuen spannenden Thema des Bahnhofsviertels auseinandersetzt. Ausgehend von diesen Diskussionsrunden wird das Stadtplanungsamt Unterstützungsmöglichkeiten für die Aktivitäten der Akteure vor Ort entwickeln.

Zum Stadtsalon

Bereits seit 2003 gibt es den Stadtsalon als unregelmäßiges Stadtteilforum im Bahnhofsviertel. Er hat sich seither als fester Anlaufpunkt für Austausch und Vernetzung in der lokalen Szene etabliert. Gemeinsam mit lokalen Akteuren sollen hier Ideen, Probleme und Anregungen ausgetauscht und diskutiert werden. Ziel ist es, neue Kontakte innerhalb und außerhalb des Bahnhofsviertels zu knüpfen und zusammen den Stadtteil zu stärken.

Informationen zum Stadtumbau Bahnhofsviertel